Der Künstler und seine Stadt
Joseph Beuys in Düsseldorf
Joseph Beuys hat Düsseldorf geprägt, nicht nur in der Kunst. Sein Satz „Jeder Mensch ist ein Künstler“ inspiriert die Stadt bis heute. Beuys war Wortführer der Basisdemokratie und Mitbegründer der ökologischen Bewegung. Ein Vordenker: Seine Ideen sind heute nach 60 Jahren aktuell wie nie.
In Düsseldorf war Beuys ab den 1960-er Jahren bis zu seinem Tode 1986 immer präsent. Wer in die Altstadt ging, traf ihn im Museumsviertel, vor der Kunstakademie oder in seinen Stammlokalen. Mit medienwirksamen Kunstaktionen bestimmte er die Schlagzeilen: Fischgräten, 7000 Eichen, Fettecken und revolutionäre Ideen. Die Studierenden gingen für ihn auf die Straße. Kein Professor vor oder nach ihm erreichte eine ähnliche Popularität. Beuys traf sich mit Warhol, landete auf dem Spiegel-Titel, warb für japanischen Whisky. Zeit, sich wieder mit ihm zu beschäftigen.
Der einflussreichste Künstler Deutschlands hätte 2021 seinen 100. Geburtstag gefeiert. Zahlreiche Museen widmen sich seinem Werk. Im Mittelpunkt steht die große Jubiläums-Ausstellung im K20 in Düsseldorf. Eine besondere Stadtführung zeigt, wo Beuys‘ Einfluss noch heute zu spüren ist, und führt von der Johannes-Rau-Statue über das Joseph-Beuys-Ufer zur Ratinger Straße. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, kann mit dem Fahrrad auf Beuys‘ Spuren von Düsseldorf an den Niederrhein fahren – oder umgekehrt. Achtung, bitte nicht im Einbaum über den Rhein fahren!
