Als im Jahr 2011 der Eurovision Song Contest nach Düsseldorf kam, war es für Mayo Velvo als eingefleischten „Grand Prix“-Fan keine Frage mehr, die schon länger gehegte Idee eines "eurovisionären" Programms in die Tat umzusetzen.
Veranstaltungsdetails
Seither serviert Velvo einen musikalischen Streifzug durch mehr als 66 Jahre Eurovision-Geschichte mit polyglotten Pathos-Schlagern vom Feinsten. Mit jeder Ausgabe ändert sich der Schwerpunkt im Programm, denn Mayo Velvo richtet jeweils das dramaturgische Augenmerk auf die ESC-Historie des vorjährigen Siegerlandes - in der diesjährigen „Edizione Torinese“ also auf Eurovisionsklassiker (sowie weniger erfolgreiche Beiträge) aus Italien, das im letzten Jahr zum dritten Mal die ESC-Krone erringen konnte. (Quelle: Bürgerhaus Reisholz)