Christoph Schlingensief: Message in a Bottle
Veranstaltungsdetails
Mit dem Tod des Künstlers im Jahr 2010 entstand eine künstlerische Leerstelle, die weit über den deutschsprachigen Raum hinaus bis heute zu spüren ist.
Im Frühjahr 2021 widmen sich gleich drei Düsseldorfer Institutionen in einer übergreifenden Kooperation dem Werk Christoph Schlingensiefs: Während die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen Christoph Schlingensief. Kaprow City zeigt, präsentiert das Filmmuseum eine Schlingensief-Filmreihe sowie Fotos von Eckhard Kuchenbecker, seinem Tonmeister und Vertrauten. Die Ausstellung CHRISTOPH SCHLINGENSIEF: MESSAGE IN A BOTTLE in der JSC Düsseldorf vereint erstmalig Schlingensiefs Werke aus dem Sammlungsbestand von Julia Stoschek in einer Präsentation. Die gezeigten Fotoprints, Videos und Mixed-Media-Installationen entstanden zwischen 2003 und 2008. Es sind Fragmente aus Schlingensiefs Performances und Inszenierungen, die von Julia Stoschek mäzenatisch unterstützt wurden. „Christoph Schlingensief steht für mich in einer Reihe mit großen deutschen Künstlerfiguren wie Beuys und Kippenberger. Dabei ist es ihm immer gelungen, durch seine Kunst direkten Einfluss auf die Gesellschaft zu nehmen. Seine Arbeiten reflektieren ihre Gegenwart ohne jede Zurückhaltung und in voller Konsequenz“, sagt Julia Stoschek.
Das Düsseldorfer Kooperationsprojekt lädt zu einer tiefgreifenden Auseinandersetzung ein und macht die komplexen Bezüge zwischen den Werken Schlingensiefs erlebbar. „Schlingensief fehlt heute schmerzlich. Deshalb bin ich sehr glücklich darüber, dass wir gemeinsam mit der Kunstsammlung NRW und dem Filmmuseum dazu beitragen können, dass sein Werk über zehn Jahre nach seinem Tod nun endlich eine größere institutionelle Anerkennung erfährt“, so Julia Stoschek. (Quelle: Julia Stoschek Foundation)