Online Musikdarbietung "Internationale Musikhochschule" - Robert Schumann Hochschule
Digitales Event
Die Robert Schumann Hochschule Düsseldorf genießt einen internationalen Ruf. Rund 850 Studentinnen und Studenten aus mehr als 40 Nationen, darunter aus vielen EU-Staaten, werden in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ausgebildet. 45 haupt- und nebenberufliche Professorinnen und Professoren und mehr als 200 Lehrbeauftragte garantieren individuellen Unterricht auf höchstem Niveau.
telephone helicopter applause gunshot (04:40)
Anne Lucht (*1982) lebt und arbeitet in Düsseldorf. Ihr Interesse gilt dem Zusammenwirken von Musik und Bild, der Animation und dem Hörspiel. Während ihres Studiums am IMM und ihrer freiberuflichen Tätigkeit als Cutterin und Animatorin beschäftigt sie sich zunehmend mit der Produktion von Musikvideos und Visual Music. Unter Berücksichtigung der Beziehung zur tonalen Ebene richtet sich ihr Hauptaugenmerk auf Animation und visuelle Effekte in digitaler und analoger Form sowohl in der zweiten und als auch in der dritten Dimension.
Stadtrausch (1:15:40)
Stadtrausch heißt das Abschlussprojekt von Daniel Rheinbay im Schwerpunkt Medienkomposition. Unterstützt von den Studenten Paul Schön (künstlerische Gesamtleitung, Set-Design, Mediengestaltung), Jonas Scheler (Mehrkamera-Regie) und Nils Schröder (Tonmeister) setzte er seine Vision eines Gesamtwerks aus Musik, Bühnenbild und Film in Konzertform um. Dabei zeichnete er für Konzeption, Komposition und musikalische Leitung und spielte selbst das Drumset. Seine musikalische Auseinandersetzung mit der Frage Wie klingt (m)eine Stadt? kombiniert eine Orchesterbesetzung mit einer Big Band und verbindet multistilistische Einflüsse von Impressionismus, Gershwin über Third Stream und Filmmusik der 60er Jahre bis hin zu Drum ´n` Bass und Dilla-Beats.
https://www.youtube.com/watch?v=Yz4yGqPA16o
Kammermusik (08:43)
Der Visual Music Film Kammermusik ist ein audiovisuelles Gebäudeklang-Portrait von der Visual Music-Künstlerin Katharina Blanken und hat in der Kategorie Best International Film auf dem Sydney Architecture Festival Shorts 2015 sowie 2016 als Best Experimental Film auf dem Tehran International Silent Film Festival gewonnen. Katharina Blanken wirft in Kammermusik einen Blick auf die ohrenabgewandte Rückseite des Gebäudes der Düsseldorfer Musikhochschule. Wer in der Dunkelheit von außen dieses Gebäude betrachtet, sieht Musiker in den einzelnen erleuchteten Räumen üben. Daraus ergibt sich jede Nacht ein visuelles Zusammenspiel paralleler Welten – eine Art Mosaik oder Sequenzer, bei dem das auditive Zusammenspiel kaum hörbar ist.
Beschreibung
Kontakt
Adresse
Robert Schumann Hochschule
Fischerstraße 110
40476 Düsseldorf