Kunstpalast
Die Wurzeln des Kunstpalastes, einem Teil des Ehrenhofs, reichen bis 1902 zurück. Düsseldorf, das in Rivalität zu München und Berlin stand, sollte damals als Kunstzentrum etabliert werden.
Beschreibung
Das Unterfangen ist geglückt, denn der Kunstpalast steht bis heute für ein breit gefächertes Ausstellungsprogramm. 1906 fand hier zum ersten Mal die „Grosse Kunstausstellung Düsseldorf“ statt, die noch heute als „Die Grosse“ bekannt und fester Termin im Düsseldorfer Eventkalender ist. Inzwischen wurde das neobarocke Ursprungsgebäude abgerissen. Der Architekt Wilhelm Kreis gestaltete den Ehrenhof 1925/26 um und errichtete hier ein expressionistisches Gebäudeensemble, in dem der Kunstpalast und das NRW-Forum beherbergt sind.
Der Robert-Schumann-Saal im Kunstpalastes ist wichtiger Veranstaltungsort für Konzerte und Lesungen.