Künstlerin, Powerfrau, Influencerin
Der Kunstpalast widmet Angelika Kauffmann (1741–1807), der wohl berühmtesten Künstlerin im Zeitalter der Aufklärung und Empfindsamkeit, eine große Überblicksausstellung.
Unter den etwa 100 Gemälden, Zeichnungen und Skulpturen werden vom 30. Januar bis 24. Mai etliche erstmals öffentlich gezeigt. Auch Druckgrafik und Kunsthandwerk nach Motiven Kauffmanns lassen eine Zeit aufleben, in der es hieß: „Die ganze Welt ist verrückt nach Angelika“. Bewundert für ihr künstlerisches Talent, ihre umfassende Bildung und ihren vorbildlichen Charakter, durchlief Kauffmann eine für Frauen damals beispiellose Karriere. Sie trat mit bemerkenswerten Frühwerken in Erscheinung, ließ sich in Italien ausbilden und kam in London als Historien- und Bildnismalerin zu Ruhm und Reichtum. Schließlich eröffnete die kluge, sehr gut vernetzte Geschäftsfrau in Rom eines der bestbesuchten Ateliers ihrer Zeit.
Foto: Angelika Kauffmann – Farbe – Colouring, ab 1778/vor Mai 1780, Öl auf Leinwand, queroval, 130 x 149,5 cm – Royal Academy of Arts, London © Royal Academy of Arts, London/ Foto: John Hammond