Saïdo Lehlouh
Wild Cat: Eine Stadt bei Nacht? Verspätete Züge rattern vorbei. Umrisse eines Körpers durchbrechen die Dunkelheit. Geschmeidige Bewegungen durchbrechen das Zwielicht. Ein Mensch? Ein Tier? Weitere Körper kommen hinzu. Bewegen sich lautlos, beobachten sich gegenseitig, schmiegen sich über den Boden.
Moving Concrete: Festival for urban dance art
Veranstaltungsdetails
In Wild Cat beleuchtet Saïdo Lehlouh einen der Gründungsstile der HipHop Kultur, das Breaking. Die technische und ästhetische Wiederaneignung des Breaking durch den französischen Choreografen und Tänzer erinnert an die präzise, zarte und feinfühlige Art zwischen maximaler Aufmerksamkeit und gleichzeitiger Entspannung, in der sich Katzen bewegen. Wild Cat eröffnet einen Raum für individuellen Ausdruck und Improvisation, in dem die gewohnten Ordnungselemente von Zeit und Raum sowie die Schwerkraft außer Kraft gesetzt zu sein scheinen. Auf der Bühne entfaltet Wild Cat eine visuelle und vibrierende Poesie des lebendigen Tanzes und schafft die Begegnung von Tänzer*innen und Publikum in einem Moment absoluter Gegenwart.
Mitte der 90er Jahre verblüffte die Pariser B-Boying Szene mit ihrer neuen Vision des Breaking. Wild Cat, die erste Choreografie von Saïdo Lehlouh entstand 2018 und stellt diesen Stil in den Vordergrund, der sich durch seine Flüssigkeit und seine katzenartige Raffinesse auszeichnet. Saïdo Lehlouh hat seine Wurzeln im Streetdance und tanzte bei der Bad Trip Crew. Diese Erfahrungen prägen seine Choreografie, die mit Introspektion und Unterwerfung unter die Schwerkraft spielt und mit Momenten explosiver Kraft überrascht. (Quelle: tanzhaus nrw)
anschl. Artist Talk: Sharing is caring - Hosted by Bahar Gökten