Khatia Buniatishvili
Veranstaltungsdetails
An der Werkzusammenstellung ihres jüngsten Albums orientiert, klettert sie für uns über Couperins "Barricades mysterieuses", stimmt Bachs "Air" und Rachmaninows "Vocalise" an, verliert sich in den Klangfarben von Ligetis "Arc-en-ciel" und lässt so manchen "Moment musical" in neuem Licht erscheinen. Das Programm erweist sich dabei als Spiegel für "[…] die Polyphonie des Lebens, der Sinne, der wiedererwachten Träume und vernachlässigten Gegenwart; die unerwartete oder erwartete Wendung des Gesagten oder Ungesagten … das Labyrinth unseres Geistes." In der Vielschichtigkeit und dem emotionalen Reichtum der Musik spiegelt sich zugleich auch der Facettenreichtum der Pianistin selbst. (Quelle: KTK Heinersdorff)
Eric Satie "Gymnopédie" Nr. 1, Frédéric Chopin Prélude e-Moll op. 28 Nr. 4, Scherzo Nr. 3 cis-Moll op. 39, György Ligeti "Arc-en-ciel" Nr. 5 aus "Etudes pour piano, premier livre", Johann Sebastian Bach Air aus der Suite Nr. 3 D-Dur BWV 1068, Sergej Rachmaninow "Vocalise" op. 34 Nr. 14, Préludes gis-Moll op. 32 Nr. 12, g-Moll op. 23 Nr. 5, Moment musical e-Moll op. 16 Nr. 4, François Couperin "Les Barricades Mystérieuses" aus dem 2. Buch der "Pièces de Clavecin", Johann Sebastian Bach/Franz Liszt Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 S 462, Franz Liszt "Consolation" Nr. 3 S 172, "Ungarische Rhapsodie" Nr. 2 cis-Moll in der Fassung von Vladimir Horowitz