Wenn zwei Menschen sich finden und entscheiden, den Bund der Ehe einzugehen, ist das ein lebensveränderndes und bedeutsames Ereignis.
Veranstaltungsdetails
Wie heiratet man eigentlich jüdisch? Welche Traditionen und Bräuche rund um die Hochzeit gibt es im Judentum? Wie bereitet man sich auf die Hochzeit vor? Und wie thematisieren der Talmud und die rabbinische Literatur die Verlobung und Vermählung? (Quelle: Ev. Stadtakademie)
Ref.: Natalie Wilcke
Anmeldung erforderlich unter esta@ekir.de, T 0211/95757-746