Happiness Is a State of Mind
Veranstaltungsdetails
Der Winter 2021/22 ist erneut geprägt von einer kolossalen vierten Corona-Welle: drohende Lockdowns, eine neue Virusvariante, Diskussionen über Triage und die große Verwunderung darüber, wie uns das alles schon das zweite und mittlerweile dritte Jahr in Folge passieren konnte. Gleichzeitig macht sich Ermüdung und Kapitulation breit. Auch das triste und nasskalte Grau der kurzen Herbst- und Wintertage half und hilft nicht über eine gewisse Lethargie hinweg.
Aus dieser Situation entstand die Idee einer Ausstellung, die Farbe, Freude und das Glück thematisiert und uns allen für einen kleinen Moment ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Wir widmen uns der Lebensfreude und Euphorie, die Kunst in uns auslösen kann.
Das Schöne der Kunst kann den Spiegel des sogenannten Glückshormons Serotonin Studien zufolge nachweislich steigern. Ausstellungsbesuche können Stress deutlich verringern, da der Pegel des Stresshormons Cortisol schon nach einem 45-minütigen Kunstgenuss gesenkt wird: Schöne Kunst löst offenbar Verliebtheitseffekt aus!
In den Werken von dreizehn mit Düsseldorf verbundenen Künstler*innen wird in verschiedenen Medien – Malerei, Skulptur, Installation – auf sehr ästhetische Weise mit der Freude an Form und Farbe umgegangen. Der Reiz des Schönen und das Austarieren des Ästhetischen, das Vergnügen und der Spaß der Künstler*innen an ihrer Arbeit werden unmittelbar erfahrbar und übertragen sich im Ausstellungsraum atmosphärisch positiv auf die Betrachtenden.
Beteiligte Künstler*innen: Laura Aberham, Jan Albers, Vivian Greven, Erika Hock, Dietmar Lutz, André Niebur, Martin Pfeifle, Chris Reinecke, Hedda Schattanik & Roman Szczesny, Christoph Schellberg, Jörn Stoya, Tatjana Valsang (Quelle: Kunsthalle Düsseldorf)