Keine Angst vor schiefen Tönen! In der neuen Veranstaltungsreihe stellen kom!ma e.V. und das Theatermuseum sechsmal im Jahr Düsseldorfer Frauen* vor, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise für Frauen*belange in der Stadt einsetzen. In einer wilden Mischung aus Talk und gemeinsamem Karaokeabend bekommen die Gästinnen* die Möglichkeit, sich und ihr Leben und Wirken vorzustellen. Gemeinsam mit dem Publikum werden dazwischen immer wieder Lieder gesungen, die die Talkgästin* im Laufe ihres Lebens begleitet haben.
In der ersten Ausgabe des "Musikalischen Poesiealbums" ist die Schauspielerin Hanna Werth zu Gast. Geboren 1986 in Hanau, absolvierte sie von 2008 bis 2014 ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy, in Leipzig. Ihr erstes Engagement führte sie von 2012 bis 2014 an die Wuppertaler Bühnen. Seit 2014 ist sie festes Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus. Im Jahr 2013 wurde sie zur Nachwuchsschauspielerin des Landes NRW gewählt. 2021 gewann sie den Förderpreis der Stadt Düsseldorf. Sie initiierte das K-Werk, ein Netzwerk Kulturschaffender* in NRW. Sie hat rote Haare, Schuhgröße 39 und findet, dass es Dinge gibt, die einfach nicht verhandelbar sind. Dazu gehören Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei, Star Wars und Fußball.
Moderation: Käthe Lorenz unterstützt von Pia Schwierz, Franka Werden (Gesang) und Tim Steiner (Klavier) (Quelle: Theatermuseum Düsseldorf)