Zum diesjährigen deutschen Tag der Archive, den die Düsseldorfer Archive seit einiger Zeit mit einer Veranstaltungswoche begehen, wird das Heinrich-Heine-Institut einen Einblick in seine kostbaren Bestände geben.
Veranstaltungsdetails
Christian Liedtke, verantwortlich für das Heine-Schumann-Archiv (Handschriftenabteilung I, 18./19. Jh.), stellt Herkunft und Inhalte der Sammlung vor und präsentiert wertvolle Autografen von Heinrich Heine und anderen. Dr. Enno Stahl berichtet über die Aktivitäten des Rheinischen Literaturarchivs (Handschriftenabteilung II, neuere Bestände ab 1900), die neben der Betreuung und Bearbeitung der Nachlässe von Autorinnen und Autoren der jüngeren Vergangenheit und Gegenwart auch diverse pädagogische Aspekte umfasst. Aus diesem Kontext des Rheinischen Literaturarchivs werden zudem Originalhandschriften u. a. von Rose Ausländer, Paul Celan und Hermann Hesse gezeigt. (Quelle: Heinrich-Heine-Institut)