asphalt Festival N° 10: Wofür es sich zu kämpfen lohnt
Veranstaltungsdetails
In einem musikalischen Theaterabend verleihen die Schauspielerin Anke Retzlaff und der Multiinstrumentalist Peter Florian Berndt einem kleinen Hamster Stimme und Körper. Gemeinsam suchen sie mit ihm nach Auswegen aus der Einsamkeit, finden Verbündete, zetteln einen Hungerstreik an, verlieben und streiten sich und versuchen, einander auf engstem Raum zu entkommen.
Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Was bedeutet Freiheit und wo finden wir sie? Und was passiert, wenn das Hamsterrad plötzlich stillsteht und alles möglich erscheint? Ist die Welt bereit für solche Veränderungen? Auf der Suche nach Antworten auf die großen Fragen eines so kleinen Wesens werden auch die Geschichten von Menschen aus der Stadt miteinbezogen. Begleitend zur Inszenierung entsteht mitten in der Stadt eine Sammelstation, in der Besucher:innen persönliche Geschichten, Gedanken und Gefühle zum Thema Freiheit hinterlassen können, die in der Inszenierung aufgegriffen werden. Indem sich Anke Retzlaff und Peter Florian Berndt dem Leben eines Hamsters annehmen, tauschen sie groß gegen klein, ein Hamsterrad gegen die Freiheit, Chansons gegen Protestlieder, und die Aufzeichnungen eines Einzelnen gegen die Erinnerungen einer ganzen Stadt. (Quelle: asphalt Festival)