
TSOD Mixtape #5: Georg Zimmermann
So klingt die Stadt
Düsseldorf Now: Die aktuelle Musikszene als Mixtape
#5: Georg Zimmermann
Düsseldorf hat eine lebendige Musikszene. Wer sich einen aktuellen Überblick verschaffen möchte, für den gibt’s unsere Spotify-Playlist „TSOD Mixtape“ – kuratiert von Julian Janisch von der Konzertagentur KKT.
Wir stellen jede Woche eine/n Künstler*in oder Band aus der Playlist vor. So möchten wir dazu beitragen, dass „The Sound of Düsseldorf“ auch während der Pandemie die verdiente Verbreitung erfährt. Solange keine Konzerte stattfinden können, ist es für neue Künstler*innen umso schwieriger, ein Publikum zu finden. Unterstützt jetzt Eure lokalen Lieblingsbands. Play it loud for your neighborhood! Hier jetzt der Steckbrief zu Georg Zimmermann:
Wo in Düsseldorf hast du Dein erstes Konzert gespielt?
Im FFT (Forum Freies Theater) am 14. Mai 2010
Und wo Dein letztes?
In der Christuskirche am 1. November 2019
Welchen Song hörst Du, wenn Ihr Heimweh nach Düsseldorf habt?
“Ein Jahr (Es geht voran)“ von den „Fehlfarben“
Welcher Düsseldorfer Band sollte man eine Statue bauen?
Der Band „La Düsseldorf“
Wo in Düsseldorf möchtest Du unbedingt noch spielen?
Auf der großen Bühne des renovierten Schauspielhauses!
Mehr zu Georg Zimmermann gibt es hier.
Jetzt anhören:
Der Kurator

Julian Janisch beobachtet die Düsseldorfer Musiklandschaft für Visit Düsseldorf und kuratiert die Spotify-Playlist „TSOD Mixtape“. Der 33-Jährige hat in Düsseldorf jahrelang als Konzertveranstalter und Booker für das FFT, Zakk und New Fall Festival sowie für das Kulturamt gearbeitet. Seit 2018/19 ist er für die Berliner Konzertagentur KKT tätig, die zur Plattenfirma der Toten Hosen gehört. Er betreut Bands wie die Donots und Kavka und arbeitet an der Tourneeplanung für die Toten Hosen und Die Ärzte mit.
Titelbild: © privat
Julian Janisch: © Thomas Tiefseetaucher
The Sound of Düsseldorf
„Es wird immer weitergehen. Musik als Träger von Ideen“
Kraftwerk
In Düsseldorf ist immer wieder einflussreiche und erfolgreiche Popmusik entstanden. Alles über „The Sound of Düsseldorf“ gibt es hier.

