stroke-linejoin="round" stroke-miterlimit="2">

So klingt die Stadt

The Sound of Düsseldorf

Die bekanntesten Bands der Stadt sind die Elektro-Pioniere Kraftwerk und die Toten Hosen, die aus der Punk-Szene stammen. Bei der Popmusik-Führung „The Sound of Düsseldorf“ kann man die wichtigsten Musikorte kennen lernen.

Container

In Düsseldorf ist immer wieder einflussreiche und erfolgreiche Popmusik entstanden. In der Altstadt treffen sich seit 50 Jahren Musiker, Künstler und andere kreative Köpfe, gründen Bands und beeinflussen sich gegenseitig. Düsseldorf war und ist ein Inspirationsort für viele innovative Künstler – nicht nur für Maler, Fotografen und Bildhauer, sondern auch für Musiker. In der Kunsthalle formierte sich die Band NEU!, eine Düsseldorfer Band, die David Bowie, Blur, Placebo, Sonic Youth und Stereolab beeinflusste. Erste Konzerte von Kraftwerk, die zu den einflussreichsten Bands der Popgeschichte gehören, fanden im Creamcheese statt – in dem die Künstler Joseph Beuys, Anatol Herzfeld und Günther Uecker zu den Stammgästen zählten.

„Es wird immer weitergehen. Musik als Träger von Ideen“ – diese Botschaft trugen Kraftwerk von Düsseldorf aus in die Welt. „Keine Atempause, Geschichte wird gemacht“, sangen die bundesweit einflussreichen Fehlfarben, die sich ebenfalls in Düsseldorf zusammenfanden. Und Campino textete für die Toten Hosen in „Tage wie diese“ über seine Heimatstadt: „Entlang der Gassen, zu den Rheinterrassen/Über die Brücken, bis hin zu der Musik“. 

Nützliche Links

Verweis: DiD
Verweis: Das ist Düsseldorf