rehacare als weltweit führende und größte veranstaltung ihrer branche richtet sich die reha care an menschen mit be hinderungen und pflegebedarf sowie an fachleute aus den bereichen der hilfsmittelver sorgung und der stationären sowie ambulanten betreuung. sie bietet eine einzigartige chance, sich über innovative rehabilitationsprodukte, hilfsmittel und therapien zu informieren. sämtliche lebens bereiche wie wohnen, arbeit und beruf, bildung, freizeit und reisen werden vorgestellt. ein besonderer schwerpunkt liegt dabei auf dem themen- komplex mobilität. hier bietet die reha care ein besonders breites spektrum an gehhilfen, rollatoren, rollstühlen, scoo tern und umgerüsteten kraft fahrzeugen. und bei der rehacare geht es nicht nur um die vorstellung neuester produkte und dienst leistungen, denn sie ist auch eine kommunikationsplattform und ein treffpunkt zum erfah rungsaustausch, zum wissens transfer und „familientreffen“ vieler menschen, die aktiv in selbsthilfeorganisationen mit wirken und in netzwerken von menschen mit behinderung engagiert sind. so wird die rehacare begleitet von einer fülle von workshops, foren und vortragsreihen zu themen wie berufliche (re)-integration, selbstbestimmtes wohnen, informationen für pflegende angehörige, barrierefreier tourismus und der vorstellung bestimmter therapiekonzepte erweitern die inhalte der messe. diese bieten entscheidungs hilfen, dienen der informations beschaffung und bringen unterschiedliche partner auf der angebots- und nachfrager seite zusammen. auf der politischen seite dient die rehacare als sprachrohr, um auf defizite der versorgung hinzuweisen und politische diskussionen anzuregen, sie ist somit ein wichtiger impuls geber rund um alle fragen der inklusion und integration. messe düsseldorf hinweise zur barrierefreiheit auf dem messegelände während der rehacare behindertengerechte toiletten in allen hallen, ccd süd, eingang nord und süd, im freigelände vor halle 5, 7a und zwischen halle 3 und halle 4 ebenerdige restaurants/ bistros halle 3*, 4, 5, 6 und 7a * (alle zwei jahre) blindenleitsystem vom eingang nord bis zur halle 5 rollstuhlverleih eingänge nord und süd ruheraum halle 4 wickelraum halle 4 öpnv alle 10 minuten mit der u78 ab hauptbahnhof. barrierefreies aussteigen an den haltestellen merkur spiel-arena/messe nord (eingang nord). der eingang süd wird alle 20 minuten von der buslinie 722 angefahren. weitere informationen www.rehacare.de foto: messe düsseldorf 65