
Rheinkirmes in Düsseldorf
Abgesagt: Die größte Kirmes am Rhein kann 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden.
Mit der Größten Kirmes am Rhein feiert der über 700 Jahre alte St. Sebastianus Schützenverein mit seinen mehr als 1.500 Schützen den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris (23. Juli). Sehenswert ist der „Historische Festzug” am 19. Juli, der mit mehr als 3.000 uniformierten Schützen, Musikkapellen, Pferdegespannen und Kutschen zu den größten in Deutschland zählt.
Wissenswertes
Größte Kirmes am Rhein in Düsseldorf
Wer kennt sie nicht, die „Kirmes“ oder das „Kirmesgeld“, um sich auf dem Jahrmarkt mit Fahrgeschäften und Ess- und Trinkgelegenheiten zu vergnügen.
Aber woher kommt eigentlich der Begriff „Kirmes“? Das Wort „Kirmes“ geht auf das mittelhochdeutsche „Kirmesse“ zurück, das aus „Kirchmesse“ entstanden ist. Die „Kirmesse“ bezeichnete die Messe, die zur Einweihung einer Kirche abgehalten wurde. Sie war zugleich die Bezeichnung für die jährliche Erinnerung an diese Weihe, die auch weltlich mit einem Jahrmarkt gefeiert wurde. In Düsseldorf wird die Kirmes anlässlich des Gedenktages (23. Juli) an den hl. Apollinaris gefeiert. Er war Jünger von Sankt Petrus und um 200 n. Chr. erster Bischof von Ravenna. Um 1300 gelangte Düsseldorf in den Besitz einiger Reliquien des Märtyrers. Der Heilige wurde zum Stadtpatron erklärt und die Düsseldorfer bauten ihm einen wunderschönen Schrein, der heute noch in der Altstadtkirche St. Lambertus steht.
Richtig atemberaubend ist in diesem Jahr auf der Rheinwiese der „Olympia-Looping“. Mit einer Gesamthöhe von ca. 38 Metern (Fahrbahn ca. 32,5 Meter), einer Länge von rund 1.200 Metern und einem Gewicht von 900 Tonnen ist dieser Gigant die größte transportable Achterbahn der Welt. Fünf Loopings stellen während der Fahrt die Stadt am Rhein auf den Kopf.
Der „Hangover Tower“ steht auf der Rheinwiese und ist 80 Meter hoch. Hier erleben die Mitfahrer nach einer wunderschönen Aussicht einen freien Fall aus 75 Metern Höhe.
In ca. der gleichen Höhe drehen sich auch die Gondeln des Turmkettenflieger „Jules Verne Tower“.