Grafische Sammlung Stadtmuseum
Die Bestände der Grafischen Sammlung reichen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie umfassen die klassischen Themenbereiche eines Stadtmuseums: Landkarten, Stadtpläne, topografische Ansichten, Porträts und Ereignisse.
Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen
Informationen zur Corona Pandemie. Verordnungen, getroffene Schutzmaßnahmen und Angebote. Hier finden Sie einen aktuellen Überblick…
Die Grafische Sammlung enthält zudem eine umfangreiche Scherenschnitt-Sammlung und Künstler-Grafik mit stadtgeschichtlichem Bezug, sowie stadt- und landesgeschichtliche Urkunden, Dokumente, Autographen oder auch Familiennachlässe. Einen eigenständigen Bestand stellen Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken des Archivs Lauterbach dar. Neben Werken Carl Lauterbachs selbst gehören diesem Arbeiten an, die er von Künstlerkollegen erhalten hat, z. B. die Radierung Kriegskrüppel von Otto Dix und eine Lithografie von Max Ernst.
Preise
Happy Hour (freier Eintritt) von Dienstag - Samstag 17.00 - 18.00 Uhr Sonntags Eintritt frei
Schüler/innen, Studenten/innen und Auszubildende nach dem Ausbildungs- bzw. Berufsförderungsgesetz ab dem vollendeten 18. Lebensjahr Gruppen ab 10 Personen
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr inkl. Schülergruppen Mitglieder Freundeskreises des Stadtmuseums Pressevertretr/innen sowie Mitglieder der AICA, ICOM, IKT, CECA, DMB Mitglieder des Kulturausschusses Inhaber/innen Düsseldorf Welcome Card Schwerbehinderte (100 Prozent - Begleitperson, wenn im Ausweis vermerkt Inhaber/innen des DüsselpassesInhaber/innen der Künstlerkarte Inhaber/innen des Neubürgergutscheinheftes